News aus Bern und der Politik

Diese Seite beinhaltet eine Übersicht des Schaffens unserer Politiker und Behörden. Die Asset-Manager unternehmen dabei den Versuch, den daraus resultierenden Schaden in unserer 8 Mio. Schweiz für die 4 Mio. Schweizer Steuerzahler zu ermitteln. 


28. Oktober 2023

Jean-Daniel Ruch wird seinen Posten als Staatsekretär für Sicherheitspolitik im Departement von Viola Amherd nicht antreten. Er stolpert über einen Sex-Skandal. Die hoch dotierte Findungskommission aus Politikern und Vertretern der Behörden hat dies im Vorfeld nicht gesehen. Fazit: Zurück auf Feld 1. Der Image-Schaden ist gross und nicht weiter quantifizierbar. Finanzieller Schaden für die Steuerzahler: ca. 300'000 CHF.

27. Oktober 2023

Kleine Fehlberechnung der städtischen Behörden in Zürich. Der Umbau des Corso-Hauses wurde mit 21 Mio. CHF veranschlagt. Nun kommen die Kosten leicht höher zu liegen. Gem. Tages-Anzeiger vom 27. Oktober 2023 dürften sie bei CHF 60 Mio. zu liegen kommen. Wie schlecht muss man denn sein, um solche Budgets zu machen? Schaden für die Steuerzahler: 39 Mio. CHF

5. September 2023

Wieder muss der Schweizer Steuerzahler den Bundesbahnen SBB mit rund 1.2 Mrd. CHF unter die Arme greifen. Dies entspricht in der 8 Mio. Schweiz einem Betrag von rund CHF 150.- pro Kopf, der alle paar Jahre wieder eingefordert wird. Die SBB und ihre Verantwortlichen sehen sich gerne als Konzern, mit gut ausgestalteter Konzernleitung, Verwaltungsrat und üppigen Salären für alle. Die Leistung der Entscheidungsgremien ist jedoch sehr bescheiden. Das Signal, das damit gesendet wird, geht leider in die falsche Richtung - auch für viele ähnlich gelagerte Betriebe und Fehlkonstruktionen: "Ihr könnt viel verdienen und wenn's nicht funktioniert müsst ihr keine Verantwortung übernehmen. Dann springt der Steuerzahler für euch ein und ihr könnt weiterwursteln...".  Wir sind gespannt, wie lange die Bevölkerung noch bereit ist, dies alles mitzumachen, neben anderen Themen, die schwer auf ihr lasten, wie Inflation, ständig steigenden Gesundheitskosten, Energiekrise, Zinskosten, etc.  Schaden für die Steuerzahler: 1'200 Mio. CHF